Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
-1.2 °C Luftfeuchtigkeit: 75%

Donnerstag
0.3 °C | 5.2 °C

Freitag
0.7 °C | 6.6 °C

Ratgeber Recht 4 – 2025

lic. iur. Serap Hänggi, LL.M.
Rechtsberaterin
Tel. 061 511 09 95, Tel. 076 325 09 95

Erbausschlagung oder Erbverzicht?
Ein Todesfall fordert die meisten Erben stark. Zur emotionalen Ausnahme­situation gesellen sich regelmässig organisatorische Aufgaben (Planung der Abdankung etc.). Wenn dann auch noch die wirtschaftlichen Verhältnisse des Erblassers undurchsichtig sind, sind die Erben mit der gesamten Situation auch schnell einmal überfordert.
Aber auch sonst ist der Anspruch auf ein Erbe nicht immer eine erfreuliche Angelegenheit. Hatte man zum Verstorbenen keine gute Beziehung oder der Verstorbene hat mehr Schulden als Vermögen angehäuft, kann die mögliche Anwartschaft bzw. Erbschaft zu einer Last werden. Ein Erbe ist aber nicht dazu verpflichtet, ein Erbe anzunehmen. So steht es jedem Erben frei, aus persönlichen Gründen oder bei drohender Überschuldung eine Erbschaft auszuschlagen oder aber bereits zu Lebzeiten des Erblassers einen Erbverzicht einzuleiten und somit auf seinen Erbanspruch bedingungslos zu verzichten.
Ein Erbe ausschlagen bedeutet, eine Erbschaft nicht anzunehmen. Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass die Ausschlagung einer Erbschaft weder widerrufen werden noch an Bedingungen für die übrigen Erben geknüpft werden kann. Zudem muss klar zwischen der Ausschlagung des Erbes und einem Erbverzicht zu Lebzeiten unterschieden werden. Ein Erbverzicht auf den Erbanspruch ist durch einen Erbverzichtsvertrag zu regeln, während eine Erbausschlagung einen Erbfall voraussetzt. Beim Erbverzicht ist weiter anzumerken, dass nicht wirklich eingeschätzt werden kann, ob ein Erbverzicht der richtige Schritt ist, da eine mögliche Vermögensentwicklung des Erblassers schwer einschätzbar ist, es sei denn, man möchte aus Prinzip nichts von dieser Person erhalten. So sei am Rande bemerkt, dass auch ein Erbauskauf eines Erben möglich ist. Dieser wird sodann als verzichtender Erbe entschädigt. Im Falle des reinen Erbverzichts erhält ein Erbe keine Gegenleistung, da dies freiwillig und unentgeltlich ist, mithin zu Lebzeiten des Erblassers erfolgen kann.
Nach einem Erbgang besteht sodann nur noch die Möglichkeit zur Ausschlagung des Erbes, sei es nun aufgrund Überschuldung der Erbschaft oder aus persönlichen Gründen. Mit dem Zeitpunkt des Todes des Erblassers beträgt die gesetzliche Frist dazu
3 Monate, d.h. das Erbe kann innerhalb von 3 Monaten ab Kenntnis des Todes beim zuständigen Bezirksgericht ausgeschlagen werden. Nicht immer ist aber eine Ausschlagung erforderlich: Ist die Zahlungsunfähigkeit der verstorbenen Person offensichtlich oder gar amtlich festgestellt (Vorliegen zahlreicher Betreibungen oder von Verlustscheinen), so wird die Ausschlagung gesetzlich vermutet. Ist die finanzielle Situation aber undurchsichtig, kann jeder Erbe vor der Ausschlagung die Aufnahme eines öffentlichen Inventars verlangen. Da aber die Annahme der Erbschaft auch stillschweigend erfolgen kann, indem man bspw. Gegenstände der Erbschaft an sich nimmt, besteht das Risiko, das Recht zur Ausschlagung des Erbes durch voreiliges Handeln zu verlieren.
Es empfiehlt sich daher in solchen Fällen, sich frühzeitig anwaltlich beraten zu lassen und entsprechende Abklärungen und Vorkehrungen zu treffen. Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Schriftliche Fragen richten Sie bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ihre Anfragen werden diskret behandelt

Ratgeber Familie 3 – 2025

Sarah Zanoni
Pädagogische Psychologin / Heilpädagogin
JugendCoaching Sarah Zanoni, Rheinfelden
www.jugendcoaching.ch

Langweiliger Sonntag
Sonntage sind so eine Sache – vor allem dann, wenn man Kinder hat und das Wetter gerade so mies ist, dass Rausgehen keine Option darstellt. Wobei: Es gibt ja angeblich kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!
Wie wahr! Denn für Kinder ist Rausgehen und – gerade im Regen oder im Schnee – herumtoben, mit den Stiefeln in die Pfützen springen oder Schneebälle werfen, etwas vom Schönsten überhaupt. Lassen Sie sich doch wieder einmal von Ihren Kindern anstecken und gehen mit ihnen hinaus in Feld und Wald. Sie werden erleben, dass sich das Wetter draussen besser anfühlt, als es von drinnen her ausgesehen hat.
Wem dies zu experimentell ist, kann seinen Kindern zuliebe am Sonntag ein besonderes Indoor-Erlebnis bieten: Bauen Sie zusammen mit Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn einen Parcours auf. Die Stube wird dann vorübergehend umfunktioniert in einen Hindernislauf. Dazu dienen Tische und Stühle, Sessel oder Sofas als Hindernisse, bei denen das Kind entweder unten durchrobben oder oben drübersteigen soll. Vielleicht integrieren Sie noch einen Papierkorb, in den man Papierknäuel einwerfen muss. Und eine lange Holzlatte könnte als Balancierstrecke dienen.
Wozu das alles?
Es soll natürlich Spass machen… Aber alle Bewegungsabläufe, die man während des Durchlaufens eines solchen Parcours macht, trainieren Fähigkeiten, die man beispielweise für Mathematik braucht. Jedenfalls werden im Gehirn genau dieselben Areale aktiviert. Beim Unten-durch-Kriechen unter dem Tisch muss das Kind realisieren, was oben, unten, links und rechts ist. Und wo die räumliche Grenze ist, die es berücksichtigen muss, um sich nicht weh zu tun.
Beim mathematischen Verständnis geht es um Zahlen im Raum. Genau deshalb ist das räumliche Vorstellungsvermögen so wichtig. Und beim Klettern, Kriechen, Robben und Balancieren wird eben dieses geübt und gestärkt.
Nun ist es nicht jedermanns Sache, seine Wohnung zur Parcourshalle umzubauen. Als Alternative kann ich empfehlen, ein paar sogenannte Kim-Spiele auszuprobieren.
Bei Kim-Spielen geht es darum, die Konzentrationsfähigkeit zu stärken. Dies geschieht dadurch, dass sich die Spielenden auf nur ein einziges Sinnesorgan stützen dürfen. All diese Spiele lassen sich mit mehreren oder auch nur einem Kind spielen.
Tasten:
Legen Sie einige kleinere Gegenstände aus Ihrer Wohnung in eine Stofftasche: Lego, Löffel, Büroklammer, Figürchen etc. Lassen Sie reihum die mitspielenden Kinder mit einer Hand hineingreifen und nach einem Gegenstand tasten. Sobald das Kind erkannt hat, was es da gerade ertastet, darf es den Gegenstand benennen und herausnehmen. Das geht so weiter, bis alle Dinge draussen sind.
Merken:
Die ertasteten Gegenstände aus dem Spiel oben liegen nun auf dem Tisch. Das Kind darf sich alles etwa 20 Sekunden lang ansehen und versuchen, sich zu merken. Danach wird ein Tuch drübergelegt. An welche Dinge kann sich das Kind noch erinnern? Wer nicht alle Sachen weiss, darf mit den Händen über dem Tuch nochmals nachspüren.
Hören:
Füllen Sie blickdichte Dosen oder leere Zündholzschachteln mit Reis, Wasser, Sand, und anderen Materialien. Das Kind darf die Dosen schütteln und soll heraushören, was sich darin befindet.
Riechen:
Präparieren Sie blickdichte kleine Dosen mit verschiedenen Gerüchen: Seife, Zahnpasta, Pfefferminze, Kaffee, Erde, Schokolade. Lassen Sie die Kindernasen daran schnüffeln und erraten, was darin enthalten ist.
Schmecken:
Fragen Sie beim nächsten Familienessen, was denn wohl alles für Zutaten und Gewürze auf der Pizza, im Gratin, in der Suppe sind. Alle am Tisch dürfen mitraten.
Sehen:
Verändern Sie das Wohnzimmer: Stellen Sie Sachen an einen anderen Ort, hängen Bilder um, stellen Gegenstände extra falsch hin – zum Beispiel eine Rolle WC-Papier aufs Bücherregal. Schauen Sie mal, ob Ihre Kinder merken, was da alles nicht mehr in Ordnung ist.
Zeigen Sie so Ihren Kindern, dass der Sonntag gar nicht mehr langweilig sein muss.
Ich wünsche Ihnen viel Spass dabei!

Fragen richten Sie gerne an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Weiterführende Informationen finden Sie unter www.jugendcoaching.ch

Fahnenweihe: Ein Zeichen für gelebte Tradition (Leserbrief)

Von Daniele Mezzi, Grossrat Die Mitte Bezirk Laufenburg, Präsident Die Mitte Bezirk Laufenburg

Ratgeber Finanzen 01/02 – 2025

Christoph Zehnder, eidg. dipl. Vermögensverwalter
Hauptstrasse 43, 5070 Frick
www.ruetschi-ag.ch

Rückblick 2024 und Ausblick 2025
Liebe Leser, wir danken Ihnen allen herzlich für Ihr Vertrauen, Ihr Interesse und Ihre Inputs. Wir wünschen Ihnen für 2025 eine spannende Zeit, wenig Leiden, dafür gute Gesundheit und viel positive Erlebnisse. Uf es gfreuts neus Johr!

Rückblick 2024 Aktien
Das Aktienjahr 2024 war insbesondere bei den US-Aktien von einer positiven Entwicklung und einer bemerkenswerten Standhaftigkeit geprägt. Weder geopolitische Spannungsherde oder luftige Bewertungen konnten die US-Aktien stoppen. Der Technologiesektor führte die Rallye an, er profitierte von Investitionen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Der S&P 500 erreichte auf Jahresbasis +23% und mit Abstand neue Höchststände. Erst in den letzten Tagen des Jahres kam der US-Aktienmarkt etwas ins Stocken. Europäische Aktienmärkte waren heterogener. Während der DAX mit +19% ebenfalls stark zulegte, lag der SMI mit +4% recht stark zurück und der französische Aktienindex CAC40 verlor gar 2%.

Zinsen
Die Zinsentwicklung war durch eine Trendwende gekennzeichnet. Die Schweizerische Nationalbank senkte den Leitzins erstmals im März und im Dezember bereits zum vierten Mal in Folge und gleich um einen halben Prozentpunkt auf 0,5%, was auch zu sinkenden Hypothekenzinsen führte. In den USA und Europa wurden ebenfalls Zinssenkungen vorgenommen, auch wenn in Euro und US-Dollar die längerfristigen Zinsen nicht so stark sanken wie im Schweizer Franken.

Rohstoffe
Im Rohstoffsektor zeigte sich ein gemischtes Bild. Während bei den Industriemetallen Nickel leicht verlor, konnten Kupfer und Aluminium etwas zulegen. Besser entwickelten sich Gold und Silber, welche aufgrund von Zinssenkungsspekulationen trotz immer noch hartnäckiger Inflation kräftig zulegten. Erdöl stieg Anfang Jahr, sank dann im Jahresverlauf aber leicht unter das Anfangsniveau zurück.

Devisen
Auf dem Devisenmarkt ergab sich netto wenig Veränderung. Der USD/CHF-Kurs stieg von 0.84 zu Jahresbeginn auf knapp 0.91, während EUR/CHF von 0.93 im ersten Halbjahr au 0.99 anstieg, um dann wieder auf 0.94 zurück zu gehen.

Ausblick
Der Ausblick auf das Anlegerjahr 2025 mahnt zur Vorsicht, besonders für den US-Aktienmarkt.
Ich habe in der letzten Kolumne auf den Buffett-Indikator hingewiesen, der die Gesamtmarktkapitalisierung im Verhältnis zum BIP misst. Er signalisiert eine extrem deutliche Überbewertung. Warren Buffetts Weisheit «Sei ängstlich, wenn die anderen gierig sind, sei gierig, wenn die anderen ängstlich sind» scheint uns angesichts der aktuellen Markteuphorie als vermutlich kluger Ratgeber. Bewertungskennzahlen taugen zwar nicht als Timing-Instrumente, für längere Prognosehorizonte haben sie in der Vergangenheit aber eine sehr gute Trefferquote gezeigt.
Der bekannte Schweizer Investmentmanager Felix Zulauf hat es in einem Artikel kürzlich so formuliert: «Zweifellos bewegt sich der US-Aktienmarkt bereits in einer Blase... Die Gewichtung der USA am globalen Aktienmarkt beträgt inzwischen 73 %; ein historischer Exzess. Und angesichts eines guten Wachstums der US-Wirtschaft, senkt das Fed die Zinsen und bläst diese Blase weiter auf...
Vermutlich wird das Fed die Zinsen weiter senken, auch wenn es dafür keine fundamentalen Gründe gibt. Auch die EZB wird weiter senken, vermutlich sogar aggressiv. Sie muss die Finanzierung des desolaten französischen Staatshaushaltes sicherstellen, was mittelfristig primär wieder über Geldschöpfung laufen wird. Auch diese Liquidität wird vorerst noch in die Aktienmärkte fliessen.
Solche Blasen gehen weiter, als die Vernunft diktiert. Parabolisch steigende Märkte korrigieren jedoch nie seitwärts. Auf Exzesse in einer Richtung, folgen danach Exzesse in die Gegenrichtung. Das wird auch diesmal nicht anders sein. Und mit dem US-Aktienmarkt werden dann die meisten anderen Aktienmärkte ebenfalls korrigieren.»

Haben Sie Fragen? Dann schicken Sie mir ein Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder rufen an unter Tel. 062 871 93 57.

Unterkategorien