Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
17.8 °C Luftfeuchtigkeit: 90%

Dienstag
11.7 °C | 18.3 °C

Mittwoch
9.6 °C | 18.9 °C

Standaktion in Rheinfelden. Foto: zVg
Featured

Parolen der EDU Fricktal – Standaktion in Rheinfelden

(edu) Die EDU empfiehlt der Stimmbevölkerung am 28. September wie folgt zu wählen bzw. abzustimmen:

Familientreffpunkt und 5-Gemeinden-Park. Foto: Peter Schütz
Featured

3. Sisslerfeld-Tag ein voller Erfolg – Projekte eingeweiht, Plattorm als Hingucker

Voller Erfolg für die dritte Ausgabe des Sisslerfeld-Tags am Samstag: Das Wetter machte mit und das vielfältige Angebot vom organisierenden Verein «Netzwerk Unser Sisslerfeld» wurde von der Öffentlichkeit gut angenommen. Gleich zwei Projekte wurden dabei eingeweiht: der 5-Gemeinden-Park und der Familientreffpunkt, gelegen an einem Rundwanderweg. Der Festbetrieb fand auf der Grossmatt in Sisseln statt.

PETER SCHÜTZ

Featured

«Vom Regen zur Ressource Wasser» – Realexperiment mit Besichtigung und Drohnenflug in Wölflinswil

Wasserrückhaltung bei Keylines messen – am Montag, 22. September, lädt das Reallabor im Jurapark Aargau von 16 bis 18 Uhr in Wölflinswil zu einer Besichtigung und einem Demoflug ein: Drohnen messen Wasser im Boden.

Der Regenbogenchor besuchte die schöne Laufenburger Altstadt. Foto: zVg
Featured

Regenbogenchor Fricktal auf Reisen

(mp) Der direkte Draht, den der Regenbogenchor zu den Wettermachern unterhält, sorgte auch in diesem Jahr für perfekte Bedingungen am Tag der Chorreise. Der Ausflug begann mit einer eindrucksvollen Stadtführung in Laufenburg. Ein zusätzliches Highlight bildete das gleichzeitig in der Altstadt stattfindende Oldtimertreffen.

Beim Pumptrack auf der Sportanlage Ebnet in Frick gibt es eine Reparatursäule. Foto: TCS Sektion Aargau
Featured

Reparieren, pumpen, weiterfahren – TCS Sektion Aargau bringt innovative Reparatursäulen

(ce) Die TCS Sektion Aargau bringt innovative Reparatursäulen für Velofahrende an zentrale Standorte. Auch im Fricktal, bei den Pumptracks in Frick und Sisseln, gibt es bereits welche.

Featured

Koordinierte Richtplanung – Interpellation von GLP-Grossrätin Béa Bieber, Rheinfelden

(fi) In einer Interpellation regt Béa Bieber, GLP-Grossrätin aus Rheinfelden, eine koordinierte Richtplanung als Schlüssel für die Nordwestschweiz und das Dreiland an und stellt dem Aargauer Regierungsrat Fragen.

An der Station von Markus Amrein, energieberatungAARGAU, konnten die Jugendlichen den Stromverbrauch von Elektrogeräten messen. © Jurapark Aargau
Featured

Jurapark: Schalter umgelegt – Stromgeschichte früher und heute für Kinder aus dem Schenkenbergertal

(jp) Wie lebte es sich früher ohne Elektrizität? Wie viel Energie braucht es, um einen Schluck Wasser zu erwärmen? Und was sind die grössten «Stromfresser» im Haushalt? Das durften acht Schulklassen aus dem Schenkenbergertal in den vergangenen zwei Wochen im Heimatmuseum Schinznach herausfinden.

AG: Der Kanton Aargau lanciert ein E-Learning für Apotheken zur Früherkennung von häuslicher Gewalt

(pd) Apotheken sind niederschwellige Anlaufstellen für Gewaltbetroffene und spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung gewaltbetroffener Personen. Der neue E-Learning-Kurs zum Thema Partnerschaftsgewalt vermittelt den Mitarbeitenden von Apotheken das Fachwissen und die praktischen Werkzeuge, um eine kurze und professionelle Erstberatung leisten zu können.

AG: Der Kanton Aargau legt die jährlichen Pachtzinseinnahmen und die Jagdreviergrenzen für die Jagdpachtperiode 2027–2034 fest

(pd) Der Regierungsrat des Kantons Aargau senkt die Pachtzinssumme und legt die geänderten Jagdreviergrenzen fest.

AG: Leerwohnungsbestand 2025 weiter rückläufig – im Aargau stehen 4102 Wohnungen leer

(pd) Von den insgesamt 348'656 Wohneinheiten im Kanton Aargau standen am 1. Juni dieses Jahres 4102 Wohnungen leer. Das sind 398 Einheiten oder 8,8 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Foto: zVg

Verena-Ausflug

(vb) Am 1. September, ihrem Namenstag, machten sich 25 Frauen namens Verena auf zu ihrer 15. Reise. Dieses Jahr ging es nach Bad Ragaz.