Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
| Verlag: Mobus AG, 4332 Stein |
Inserate: Texte: |
inserat@fricktal.info redaktion@fricktal.info |
Fricktalwetter
Mäßiger Regen
12.2 °C
Luftfeuchtigkeit: 96%
Sonntag
7.9 °C |
12.7 °C
Montag
5.4 °C |
11.5 °C
(eing.) Die Eidgenössisch-Demokratische Union EDU lädt am Freitag, 14. November, 19.30 Uhr zu einem Vortrag unter dem Titel «Werden in der Schweiz auch Scheintoten Organe entnommen» ein.
Featured
(cb) Pro Velo Fricktal nimmt Stellung zur an der Gemeindeversammlung in Möhlin traktandierten Einführung von Tempo 30.
(pol) Am Donnerstagnachmittag verlor eine Automobilistin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte heftig mit einem Baum. Am Fahrzeug entstand mutmasslich Totalschaden. Die Automobilistin blieb glücklicherweise unverletzt.
(pol) Eine seit dem 20. Juli in Zwingen vermisste Person ist am 29. Oktober tot aufgefunden worden.
Featured
(sts) Am Dienstag, 21. Oktober, verwandelte sich der Schulhausplatz Oeschgen in ein buntes Freiluftatelier: Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse sowie die Kinder des Kindergartens nahmen am diesjährigen Kulturtag unter der Leitung von Pirmin Breu teil.
(pd) Noch bis Ende Juni 2026 läuft die Schau rund um das Thema Gesundheit im Stapferhaus in Lenzburg. Doch schon jetzt, nach einem knappen Jahr Laufzeit, ist sie mit 100'000 Eintritten ein grosser Erfolg.
Featured
(grüne) An ihrer Mitgliederversammlung vom Mittwochabend im Roten Haus in Rheinfelden haben die Grünen Aargau die Parolen zu den bevorstehenden nationalen Abstimmungen gefasst. Die Mitglieder sprechen sich mit klarer Mehrheit für die Zukunftsinitiative und gegen die Service-Citoyen-Initiative aus.
Featured
(jp) Der Jurapark Aargau, die Aargauische Naturforschende Gesellschaft (ANG) und das Reallabor Jurapark Aargau laden am Samstag, 15. November, zu einem inspirierenden Nachmittag zum Thema «Forschung im Jurapark Aargau – so entsteht Praxis aus Forschung» ein. Besucherinnen und Besucher erhalten in der Schulanlage Biberstein spannende Einblicke in aktuelle Projekte und Realexperimente.
Featured
(fi) Ruth Moloney bemängelt das fehlende Angebot von schulergänzenden Tagesstrukturen und Mittagstisch in Zeiningen. Deshalb hat die Mutter eines Sohnes kürzlich eine Petition gestartet.
(svp) «Die Verfügungen mit den neuen Schätzungswerten flattern in diesen Tagen in die Brief kästen der Bürgerinnen und Bürger. Ein böses Erwachen für Herr und Frau Steuerzahler: Die höheren Schätzenswerte führen zu höheren Steuerrechnungen und damit zu zusätzlichen Einnahmen für Kanton und Gemeinden von fast 200 Millionen Franken», schreibt die SVP Aargau in ihrer Medienmitteilung.
(aew) Die Bevölkerung von Beinwil (Freiamt) hat an ihrer gestrigen ausserordentlichen Gemeindeversammlung die Schaffung einer neuen Spezialzone für Windenergieanlagen (WEA) mit 315 zu 197 Stimmen klar abgelehnt.Die Windpark Lindenberg AG nimmt wie folgt Stellung:
- Durch «Spielregeln» soll das Sisslerfeld attraktiv, lebenswert und nachhaltig werden
- Brugg: Zwei mutmassliche Einbrecher verhaftet
- Mehr Sicherheit im Alter – Notruf des Aargauer Roten Kreuzes
- Schrauben statt Schmeissen! – Repair-Café in Rheinfelden am 8. November
- Möhlin: SfS dankten ihren freiwilligen Helfern