(pd) Das Gebäude in Unterentfelden, in dem das Amt für Verbraucherschutz (AVS) seit einem Jahr tätig ist, ist heute von Pro Holz Aargau für seine innovative und nachhaltige Holzbauweise ausgezeichnet worden. Das Bauwerk überzeugt durch seine architektonische Qualität, den konsequenten Einsatz des nachwachsenden Rohstoffs Holz und seine Vorbildfunktion für die öffentliche Baukultur im Kanton Aargau.
Das AVS-Gebäude vereint nachhaltigen Holzbau mit einer intelligenten Kombination aus Funktionalität und Stabilität. Der Gebäudekern aus Beton sorgt für die notwendige Sicherheit und Stabilität der sensiblen Laborräume. Die sichtbare Holzbauweise prägt den Charakter und ermöglicht eine ökologische Bauweise.
Bei der Preisverleihung würdigte Regierungsrat Dr. Markus Dieth, Vorsteher des Departements Finanzen und Ressourcen, das Projekt als wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung: «Mit dem AVS-Gebäude zeigen wir, dass ökologisches Bauen, wirtschaftliche Effizienz und architektonische Qualität Hand in Hand gehen. Holz ist ein Baustoff der Zukunft – und hier im Aargau setzen wir ihn bewusst ein.»
Der Regierungsrat des Kantons Aargau hat sich mit der kantonalen Immobilienstrategie klare Ziele gesetzt. Der kantonale Liegenschaftsbestand soll sich langfristig nachhaltig, wirtschaftlich und werterhaltend entwickeln. Dabei spielt nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch die Materialwahl eine zentrale Rolle. «Der Einsatz von Holz fügt sich nahtlos in diese Strategie ein – als klimafreundlicher Baustoff, der regionale Wertschöpfung schafft und CO₂ langfristig bindet», so Dieth.
Seit einem Jahr ist das Gebäude erfolgreich in Betrieb – und hat sich sowohl im Alltag als auch im anspruchsvollen Laborbetrieb bestens bewährt. Dr. Alda Breitenmoser, Leiterin des Amts für Verbraucherschutz (AVS), lobt die Funktionalität des Gebäudes: «Das Haus vereint moderne Arbeitsbedingungen mit einer klaren ökologischen Haltung. Es ist ein Arbeitsort, der auch unsere Werte widerspiegelt.
Für die Umsetzung der kantonalen Immobilienstrategie sind starke Partner entscheidend. Pro Holz Aargau ist dabei ein wichtiger Wissensträger und Impulsgeber, wenn es darum geht, die Chancen des Holzbaus konsequent zu nutzen und neue Standards im nachhaltigen Bauen zu setzen.
Für Anton Möckel, Präsident von Pro Holz Aargau, ist die Auszeichnung ein Signal: «Das AVS-Gebäude zeigt beispielhaft, wie Holz in Kombination mit anderen Baustoffen intelligent eingesetzt werden kann. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für den Holzbau im Aargau.» Er bedankte sich zudem für den produktiven und kontinuierlichen Austausch mit dem Kanton Aargau, der wesentlich dazu beiträgt, den Holzbau im öffentlichen Bereich weiter zu stärken und sichtbar zu machen.