Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßiger Regen
12.2 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Sonntag
7.9 °C | 12.7 °C

Montag
5.4 °C | 11.5 °C

AG: Abstimmungssonntag 30. November 2025 – Zwei eidgenössische Vorlagen und Wahlen in Bezirken

(pd) Am Sonntag, 30. November, entscheiden die Aargauer Stimmberechtigten über zwei eidgenössische Vorlagen. Erste Resultate sind nach 12 Uhr auf www.ag.ch abrufbar.

Der Bundesrat hat beschlossen, am 30. November 2025 die folgenden eidgenössischen Vorlagen zur Abstimmung zu bringen: • Vorlage 1: Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz (Service-citoyen-Initiative)» • Vorlage 2: Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)». Auf kantonaler Ebene gelangen keine Vorlagen zur Abstimmung.
Erste Resultate der Abstimmung werden am 30. November ab circa 12 Uhr auf www.ag.ch/abstimmungsresultate aufgeschaltet. Zwischen- und Schlussergebnisse kommuniziert die Staatskanzlei auch über die Social-Media-Kanäle X und Facebook sowie über den Liveticker auf www.ag.ch. Informationen zu den Vorlagen sowie laufend aktualisierte Ergebnisse am Abstimmungssonntag sind zudem über die von Bund und Kantonen betriebene App «VoteInfo» erhältlich.

Initiative für eine Zukunft zur Ablehnung empfohlen
Die Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert» verlangt eine neue Erbschafts- und Schenkungssteuer auf Bundesebene zur Finanzierung von Klimaschutzmassnahmen. Der Bundesrat anerkennt zwar das klimapolitische Anliegen, lehnt die Initiative jedoch aus mehreren Gründen ab. Die vorgeschlagene Steuer würde voraussichtlich zu erheblichen Verhaltensanpassungen führen, insbesondere zur Abwanderung vermögender Personen, was nicht nur das erwartete Steueraufkommen stark schmälern, sondern auch bestehende Einnahmen gefährden könnte. Eine Annahme der Initiative hätte für den Kanton Aargau erhebliche Auswirkungen. Die Abwanderung von sehr vermögenden Steuerzahlenden würde für Kanton und Gemeinden statt Mehreinnahmen durch die neue Erbschaftssteuer, jährliche Mindereinnahmen von bis zu 48 Millionen Franken bedeuten, was 1,3 Prozent der gesamten Einkommens- und Vermögenssteuern beziehungsweise 1,0 Prozent der gesamten Steuern (ohne kantonale Anteile an Bundessteuern) entspricht. Zudem greift die Initiative in die Steuerhoheit und Finanzautonomie der Kantone ein und schafft durch ihre rückwirkende Anwendung rechtliche Unsicherheiten. Die Regierung empfiehlt des-halb, die Initiative abzulehnen.

Ersatzwahlen in den Bezirken Laufenburg, Zofingen und Bremgarten
Am Abstimmungs- und Wahltermin vom 30. November 2025 finden auf Bezirks- und Kreisebene vier Urnenwahlen statt. Für die Ersatzwahl einer Bezirksrichterin/eines Bezirksrichters am Bezirksgericht Laufenburg für den Rest der Amtsperiode 2025/2028 sind folgende Kandidaturen eingegangen: • Frey Peter, Frick (parteilos) • Gmünder Bamert Susanne, Frick (Die Mitte).
Bei der Ersatzwahl einer Gerichtspräsidentin/eines Gerichtspräsidenten am Bezirksgericht Zofingen für den Rest der Amtsperiode 2025/2028 sind drei Kandidaturen eingereicht worden: • Haldemann Nils, Baden (parteilos) • Kessler Ilona, Aarau (parteilos) • Nicastro Antonella, Rupperswil (parteilos).
Für die Wahl von zwei Friedensrichterinnen/Friedensrichtern im Kreis VI des Bezirks Bremgarten (Gemeinden Büttikon, Dottikon, Fischbach-Göslikon, Hägglingen, Niederwil, Sarmenstorf, Tägerig, Uezwil, Villmergen, Wohlen) für den Rest der Amtsperiode 2025/2028 stellen sich folgende Kandidierende zur Wahl: • Büchi Roland, Wohlen (SVP)
• Christen Peter, Wohlen (SVP) • Lütolf Harry, Wohlen (Die Mitte) • Stojmenovski Sasha, Wohlen (SP)
Bei der Wahl einer Friedensrichterin/eines Friedensrichters im Kreis XV des Bezirks Zofingen (Gemeinden Aarburg, Murgenthal, Oftringen, Rothrist) für den Rest der Amtsperiode 2025/2028 wurde im ersten Wahlgang vom 28. September 2025 von niemandem das absolute Mehr erreicht. Deshalb findet ein 2. Wahlgang statt. Zur Wahl stellen sich: • Bolliger David, Brittnau (SVP) • Hinden Ursula, Aarburg (parteilos).
Die Resultate dieser Bezirks- und Kreiswahlen werden am Sonntagnachmittag, 30. November 2025, auf www.ag.ch/wahlresultate aufgeschaltet.