Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
8.6 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Samstag
4.6 °C | 17.6 °C

Sonntag
10.5 °C | 14.5 °C

Stöbern im Archiv mit Meinrad Hohler. Foto: zVg

Wozu zahlen wir Steuern? Verein MitenandFürenand Zeiningen lud zu Vortrag ein

(fh) Die Mitglieder des Vereins MitenandFürenand Zeiningen trafen sich am Montag zu einem Vortrag von Meinrad Hohler über die Gemeinde Zeiningen bei der Gemeinde.

Meinrad Hohler referierte sehr interessant über Themen wie: Wozu zahlen wir Steuern? Wieviele Steuern gibt es überhaupt? Was wird mit den Steuern bezahlt? Immerhin war er acht Jahre Finanzkommissionspräsident und vier Jahre als Gemeinderat für die Finanzen verantwortlich.
Die Mitglieder des Vereins MitenandFuerenand Zeiningen genossen den spannenden Vortrag. Foto: zVg Er konnte den Teilnehmern offenlegen, wieviele Bereiche mit ihren Steuern abgedeckt werden müssen und wie gut eigentlich die Finanzierung funktioniert. Das Gemeindehaus durfte auch von Innen besichtigt werden, wo Gemeindepräsidentin Gisela Taufer ergänzend über die Wasserversorgung und die Elektra Zeiningen informierte. Weiter wurden die Teilnehmenden von Meinrad Hohler durch die Sitzungsräume und anschliessend auch in das Archiv im Keller geführt. Hier werden noch handgeschriebene Unterlagen verwaltet, die mit den Jahren durch das Schreiben mit der Schreibmaschine ersetzt und später digitalisiert wurden. Demzufolge braucht es heutzutage nur noch kleine Archive. Auch über die geschichtliche Entwicklung konnte Herr Hohler viel interessantes berichten. «Das waren noch Zeiten, als viele wichtige Themen zwischen 18.30 und 19.30 beim Melken im Stall besprochen wurden.» Der neue Bau des Gemeindehauses 1968 gefiel einigen Bürgern von Zeiningen überhaupt nicht, und sie bedauerten es sehr, dass dafür zwei schöne Bauernhäuser abgerissen werden mussten. Im Keller des Gemeindehauses gibt es ein kleines Rebmuseum.
Im Anschluss trafen sich die Mitglieder zu verschiedenen, feinen Kuchen, Kaffee und Tee. Danach konnten sie den Dokumentarfilm über das Dorffest Zeiningen von 1974 ansehen. Viele Erinnerungen an Menschen und das damalige Dorfbild wurden geweckt.

Bild: Stöbern im Archiv mit Meinrad Hohler. Foto: zVg