(gp) Die Zeiher Gemeindeversammlung gab am Freitag grünes Licht für die Sanierung der Oberzeiherstrasse. Ein Rückweisungsantrag wurde abgelehnt.
Gemeindeammann Christian Probst durfte 75 der 794 Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung in Zeihen begrüssen. Sie genehmigten das Protokoll der letzten Versammlung und sicherten fünf Gesuchstellerinnen und einem Gesuchsteller das Gemeindebürgerrecht von Zeihen zu. Die revidierten Satzungen des Abwasserverbandes Bözberg West und der Feuerwehr Oberes Fricktal wurden ebenfalls gutgeheissen. Bei der Gemeinderatsbesoldung blieb ein Antrag eines Stimmbürgers erfolglos, der auch den Gemeinderäten und dem Vizeammann eine höhere Besoldung gönnen wollte. Der Souverän stellte sich hinter den Antrag des Gemeinderates und erhöhte lediglich die Entschädigung des Gemeindeammanns um 3000 auf 18 000 Franken.
Oberzeiherstrasse
Der happige Verpflichtungskredit von 3,58 Mio. Franken für die Sanierung der Oberzeiherstrasse mit dem Ersatz einer über 100-jährigen Wasserleitung und der Verlegung eines Leerrohrs für die Elektra wurde von Gemeindeammann Probst sehr gut und ausführlich erläutert. Die wenigen Verständnisfragen konnten zufriedenstellend beantwortet werden, sodass sich die Stimmberechtigten mit 64 Ja- zu 2 Nein-Stimmen klar hinter das Projekt stellten. Ein Rückweisungsantrag blieb vorab chancenlos.
In der Folge wurde das Budget 2022 mit einem Aufwandüberschuss von rund 65 000 Franken wieder ohne Wortbegehren genehmigt. Unter Verschiedenem wurden elf Behörden- und Kommissionsmitglieder verabschiedet, darunter Vize-ammann Michel Dietiker und Gemeinderat Pascal Freiermuth sowie die Schulpflege.
Ortsbürger
Die zuvor tagenden Ortsbürger genehmigten neben dem Protokoll auch das Budget 2022 und übertrugen der Finanzkommission und den Stimmenzählern der Einwohnergemeinde die entsprechenden Aufgaben ebenso für die Ortsbürgergemeinde. An der Ortsbürgergemeindeversammlung nahmen 35 von 207 Stimmberechtigten teil.