(cs) Die Stimmberechtigten von Wittnau zeigten sich gestern Abend sehr kritisch. An der Gemeindeversammlung wurden mehrere Geschäfte abgelehnt oder an den Gemeinderat zur Überarbeitung zurückgewiesen.
Weder die vorgelegte Anpassung des Strassenreglements noch der Kredit für die Sanierung (Änderung) Gässli fanden den Segen der Wittnauer Stimmbürger. Beide Geschäfte wurden an den Gemeinderat zurückgewiesen. Gar abgelehnt wurden der Verpflichtungskredit Sanierung (Änderung) Heeregässli sowie der Verpflichtungskredit Gemeinschaftsgrab Friedhof. Eine Änderung erfuhr zudem das auf einem unveränderten Steuerfuss von 119 Prozent basierende Budget 2022. Aus dem Budget gestrichen wurde der Posten Projektkosten Sanierung Kehr- und Langmattstrasse.
108 Anwesende hatten an der Einwohnergemeindeveresammlung begrüsst werden können. Laut Stimmregister zählt Wittnau 998 Stimmberechtigte. Nebst der Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Gromotka Bernd, Mandy und Marie-Julie wurde an der Versammlung der Anpassung des Abwasserreglements und der Anpassung des Wasserreglements sowie der Anstellung Zivildienstleistender für Schulbetrieb (Kreditbegehren) grünes Licht erteilt.
Verschiedenes
Unter Verschiedenes wurde der Schulpflege ihre Arbeit bestens verdankt. Aufgrund der Auflösung der Schulpflege wurden die Mitglieder verabschiedetet. Weiter hatten sich Vizeammann Anne-Marie Hänggi und Gemeinderätin Gertrud Häseli nicht mehr für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung gestellt, weshalb sie aus dem Gemeinderat mit grossem Applaus verabschiedet wurden. Begrüsst werden konnten Denise Schmid und Oliver Hassler, welche ab dem 1. Januar 2022 im Gemeinderat mitwirken werden. Die Einwohnergemeindeversammlung dauerte bis 22.40 Uhr.
Ortsbürgergemeinde
ZU Beginn des Abends hatten an der Ortsbürgergemeindeversammlung 35 der insgesamt 291 Stimmberechtigten teilgenommen. Protokoll und Budget 2022 wurden hier einstimmig genehmigt.