Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
20 °C Luftfeuchtigkeit: 82%

Montag
14.6 °C | 23.9 °C

Dienstag
11.8 °C | 26.6 °C

Aargau/Zofingen: Digitaler Elternabend - ein Projekt der Suchtprävention und der Polizei

(pd) Die Welt heutiger Kinder verändert sich rasant, ob im Umgang mit digitalen Medien oder im Kontakt mit riskanten Substanzen und Suchtmitteln. Bereits in der Vergangenheit wurden diese Themen an schulischen Elternabenden thematisiert.

Featured

AEW Energiebatzen: Bühne frei für engagierte Vereine im Aargau

(aew) Zum neunten Mal ruft die AEW Energie AG zur Teilnahme am beliebten Förderwettbewerb «AEW Energiebatzen» auf. Aargauer Vereine und Organisationen haben vom 2. Juni bis 14. Juli die Möglichkeit, ihre Projekte online einzureichen. Den acht bestplatzierten Projekten winken Förderbeträge zwischen 1000 und 5000 Franken.

Der Aufbau für das nationale Pfingstlager ist in vollem Gange. Foto: Alain Sethmacher
Featured

Nationales Pfingstlager in Wettingen: Fazit nach der ersten Aufbauwoche

(pd) Kommendes Wochenende findet das «Jublasurium», das nationale Pfingstlager von Jungwacht Blauring, statt. 10‘000 Kinder und Jugendliche werden in Wettingen ihre Zelte aufschlagen. Seit einer Woche sind hundert Helfende täglich dran, die zahlreichen Lagerbauten und die benötigte Infrastruktur aufzustellen.

Featured

Kernkraftwerk Leibstadt nach Jahreshauptrevision wieder am Netz

(kkl) Am Mittwoch, 28. Mai, um 9 Uhr konnte das Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) nach erfolgreicher Jahreshauptrevision wieder mit dem Stromnetz verbunden werden. Während seiner vierwöchigen Revisionsabstellung hat das KKL den jährlichen Brennstoffwechsel vorgenommen sowie Instandhaltungs- und Inspektionsarbeiten umgesetzt.

David Reichart Foto: zVg
Featured

David Reichart ist neuer Generalsekretär der Röm.-Kath. Kirche Aargau

(pd) Der Kirchenrat der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau hat David Reichart zum neuen Generalsekretär der Römisch-Katholischen Landeskirche Aargau gewählt. Er tritt sein Amt am 1. Juni 2025 an.

Featured

AG: Handyverbot – Einheitliche Regelung zur Nutzung privater elektronischer Geräte an der Volksschule

(pd) Ab dem 1. August gilt an der Aargauer Volksschule eine einheitliche Regelung zur Nutzung privater elektronischer Geräte. Damit verbunden ist für Schülerinnen und Schülern ein Verbot, die persönlichen Geräte zu den Unterrichtszeiten einschliesslich Pausen, in den Schulanlagen oder an schulischen Anlässen zu benutzen. Dies hat der Regierungsrat mittels einer Änderung der Verordnung über die Volksschule festgelegt.

AG: Deutliche Steigerung der Reingewinne im Steuerjahr 2022

(pd) Im Steuerjahr 2022 waren 30 320 juristische Personen (ohne Vereine und Stiftungen) im Kanton Aargau steuerpflichtig. Dies entspricht einer Zunahme von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im selben Zeitraum stiegen die Reingewinne um 19,4 Prozent und das Eigenkapital um 2,7 Prozent. Die Einnahmen aus der einfachen Kantonssteuer legten um 8,6 Prozent zu und erreichten 365,5 Millionen Franken.

Kanton Aargau unterstützt Sensibilisierungs-kampagne «VapeCheck»

(pd) Der Konsum von Vapes ist unter Jugendlichen stark verbreitet. Schon zum zweiten Mal machen daher Schweizer Influencerinnen und Influencer im Rahmen der Sensibilisierungskampagne «VapeCheck» auf die damit verbundenen Gefahren aufmerksam.

AG: Regierungsrat beschliesst neue Stundentafel für das Gymnasium

(pd) Auf der Basis der neu erarbeiteten Grundlagen der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) und des Bunds wird der gymnasiale Lehrgang im Aargau erneuert und zukunftsfähig gemacht. Der Regierungsrat hat die neue Stundentafel des Gymnasiums im Grundsatz beschlossen. Sie soll ab dem Schuljahr 2027/28 gelten.

AG: Verstetigung der Integrationsvorlehre

(pd) Die Änderung des Gesetzes über die Berufs- und Weiterbildung zieht Anpassungen der Verordnung über die Berufs- und Weiterbildung durch den Aargauer Regierungsrat nach sich. Diese betreffen insbesondere die Integrationsvorlehre und vorgelagerte Massnahmen, die Angebote für Lernende mit besonderen Begabungen und die Aufhebung der Vorgaben zur Klassengrösse im Bereich Eidgenössisches Berufsattest.

Das neue Leitungsteam Jazz: Patrik Zosso, Michael Beck, Sarah Chaksad. Foto: Lina Aselskyte

Neue Co-Leitung für das Institut Jazz der Hochschule für Musik Basel FHNW am Jazzcampus Basel

(pd) Per 1. September werden Michael Beck, Sarah Chaksad und Patrik Zosso als Dreierteam die Leitung des Instituts Jazz der Hochschule für Musik Basel FHNW übernehmen. Das Co-Leitungsteam bringt mit seinen vielseitigen Kompetenzen in künstlerischen, pädagogischen und organisatorischen Belangen auch einen reichen Erfahrungsschatz innerhalb von Strukturen in Bildung und Kultur mit.

Viele Angebote im Aargau wären ohne freiwilliges Engagement nicht möglich. Foto: Anna Earl/Unsplash

AG: 20 Jahre benevol-jobs.ch – Grösste Freiwilligen-Plattform der Schweiz feiert Jubiläum

(pd) Seit 2005 bringt benevol-jobs.ch engagierte Freiwillige und Non-Profit-Organisationen zusammen. Mit rund 1500 aktuell verfügbaren Einsätzen und mehr als 14 000 registrierten Freiwilligen ist die Plattform aus der Schweizer Freiwilligenarbeit nicht mehr wegzudenken.